Herr Franz ten Eikelder

Der Groß- u. Außenhandelskaufmann und Betriebswirt CVWA) führt seit 1972 die Geschäfte des alteingesessenen Familienunternehmens Bodenkultur ten Eikelder in Köln. Er wurde 1988 als Sachverständiger der IHK Köln öffentlich bestellt und vereidigt und ist seitdem Mitglied im BSOT. Das Unternehmen wurde 1923 gegründet als Großhandel für Sattler- und Polsterwaren.

Das Sortiment wurde von den Gebr. ten Eikelder, dem Vater und dem Onkel, um Heimtextilien und Orientteppiche erweitert mit Filialen in Bonn und Trier. Der heutige Inhaber setzte einen engen Focus mit der Beschränkung auf Teppiche und Bodenbeläge, was eine Verdichtung der Sortimentsteile mit sich brachte. Seine Passion der Orientteppich, hat ihn oft in die Ursprungsländer Türkei, Iran, Pakistan, Indien, Kaschmir, Nepal und Marokko geführt. Heute ist Bodenkultur ten Eikelder das führende Fachgeschäft der Branche im Kölner Raum. Im Frühling und Herbst werden die Kunden zu themenbezogener Ausstellung geladen. Besondere Passion sind alte, antike Stücke bäuerlichen und nomadischen Ursprungs. Die Kollektion der Kaukasen und nordwestpersischen Dorfteppiche ist beachtlich, ebenso wie der Fundus an ausgefallenen Flachgeweben. Themen der Vorträge bezogen sich auf „Musterstücke der Teppichkunst„ wie „Typologie der kaukasischen Teppiche„ oder „Orientteppich in der abendländischen Malerei„. Das Seminar ist dreiteilig: I. Ursprungsgebiete, Provenienzen und geografische Zuordnung, II. Materialien, Techniken, Terminologie, III. Altersbestimmung, Werteermittlung, Konservierung und Pflege. Aufsatz Quo Vadis Orientteppich – Marktanalyse und Preisentwicklung.

Herr Franz ten Eikelder
Severinstraße 235-239
50676 Köln
Deutschland